Ausgangssituation
Österreich 1993 - der geplante EU-Beitritt des Landes Anfang 1995 wird den bisher geschützten Milchmarkt grundlegend verändern. Mitbewerber aus dem Ausland stehen mit vollen Sattelschleppern vor der Grenze, um sofort nach dem Beitritt ihre Waren in den ersten Wochen gratis in die österreichischen Supermärkte zu stellen. Die beiden Großmolkereien von Vorarlberg fusionieren zu "Vorarlberg Milch".
Aufgabe
Entwicklung einer Wort-Bild-Marke für die neu entstandene Großmolkerei "Vorarlberg Milch". Das Design für eine neue Produktlinie soll unter dem Branding-Dachnamen "Ländle" entstehen.
Konzeption | Idee
„m“ wie Milch in Form einer dynamischen, handgezeichneten Vignette steht der klaren Typografie von „Vorarlberg Milch“ spannungsvoll gegenüber. Ein leicht gesperrter Wortblock wird mittels zweier Kapitälchen lesefreundlich strukturiert.
Das Design der neuen Verpackungslinie soll regional verankert und authentisch wirken, ein "Heimatgefühl" für die Produkte entwickeln. Roh belassene, nicht geglättete Handschriften vermitteln die regionale Herkunft der Produkte. Eine visuell ehrliche Sprache, die "Ländle Milch" zur beliebtesten und bekanntesten Marke in Vorarlberg gemacht hat: In der Königsklasse "ungestützte Bekannheit" erreicht "Vorarlberg Milch" bis heute immer wieder Bestnoten.
1995 wurde das neue Design der "Ländle Milch" von über 1200 internationalen Einreichungen mit dem 1. Preis ausgezeichnet. "Dies ist ein Beispiel für Design in Reinkultur - schlicht, puristisch, mit einer stark traditionellen Atmosphäre" (Van den Berg, Präsident der europäischen Packaging & Design Association)
............................................................
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit "A-Typisch/Meraner & Schneider", Bregenz.